Literaturverzeichnis (Auswahl)
Anmerkung Silke Helling: Helena Scigala besaß ein tiefes Vertrauen in die Einzigartigkeit und Kreativität ihrer Kunst, denn sie ging vom Beginn ihrer Karriere an einen Weg der vergleichsweise stetigen Werkdokumentation und -datierung. Dabei erhielt sie seit den 1950er Jahren besonders durch den Berliner Pressefotografen und Bildreporter Stefan Fey selbstlose Unterstützung.
Privatarchiv Martin Scigala (Berlin): Enthält u.a. Personal- und Berufs-Dokumente, privaten und beruflichen Schriftwechsel, Einladungen zu Vernissagen, Ausstellungskataloge, Belegexemplare illustrierter Bücher, eine Sammlung von Zeitungsausschnitten (besonders von Ausstellungsberichten), eine Fotosammlung sowie monografische und Sammelbeiträge zu Leben und Werk von Helena Scigala
Bildende Kunst (Zeitschrift)
Relevante Lexika (Print und Online-Ausgaben)
Pressefoto in der Bilddatenbank des Bundesarchives:
https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/search/?yearfrom=&yearto=&query=Helena+Scigala
Porträts von Christian Borchert in der Deutschen Fotothek: http://www.deutschefotothek.de/gallery/freitext/helena+scigala
Gemeinsame Normdatei im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:
https://d-nb.info/1154093050
Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/search/person?isThumbnailFiltered=true&query=Helena+Scigala
„Helena Scigala“ im Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autografen und Verlagsarchive:
https://kalliope-verbund.info/de/search.html?q=Helena+Scigala
„Helena Scigala“ im Archivportal-D:
https://www.archivportal-d.de/entity/person?id=118760238
HBZ-Verbundkatalog (NRW):
https://lobid.org/resources/search?q=Helena+Scigala
Wikipedia-Artikel (Deutsch):
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_Scigala
Wikidata:
https://www.wikidata.org/wiki/Q95213221
